Fachbereich Deutsch

Fachsprecher: Silvia Höpping
Deutschlehrerinnen/-lehrer:
Laura Baumbach, Nadine Becker, Catrin Carl, Helmut Flender, Christina Gärtner, Sabrina Hehrmann, Silvia Höpping, Matthias Horn, Tobias Kalbfleisch, Lucas Klüber, Florian Kreuzer, Ute Röhrig, Leah Schäfer, Christina Stöber, Benjamin Tölch
*LiV = Lehrer/in im Vorbereitungsdienst, Referendar/in
Willkommen in der Fachschaft Deutsch
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“ L. Wittgenstein (1889-1951)
Kernkompetenzen:
- Lesen und Rezipieren – mit literarischen und nicht literarischen Texten/Medien umgehen
- Schreiben – eigene Texte produzieren
- Sprechen und Zuhören – Argumentieren und Präsentieren
- Nachdenken über Sprache – Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren
Kernziele:
- Erweiterung kommunikativer Fähigkeiten aller Schüler und Schülerinnen in schriftlichen und mündlichen Bereichen
- Schaffen der Voraussetzungen für die Alltags- und Berufswelt
- Umgang mit medialen Quellen (Mediothek, Lektürebücherei, Nachschlagewerke)
- Befähigung zur kompetenten Auseinandersetzung mit Literatur und Film
Außerunterrichtliche Aktivitäten:
- Nutzung des Online-Portals „Antolin“
- Einführung in die Nutzung der Schulmediothek
- Besuch der Ausstellung „Wortreich“ in Bad Hersfeld (www.wortreich-badhersfeld.de)
- Rechtschreibdiagnosen über den Lernserver der Universität Münster
- Teilnahme am Projekt „Zeitung macht Schule“ der Fuldaer Zeitung
- Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels
- Theater-AG / Balladenabend / Kreatives Schreiben
- Wettbewerb „Jugend debattiert“
- Buchausstellungen und Buchvorstellungen
- Autorenlesungen, u.a. „Literatur im November“
- Schultheaterinszenierungen, z.B. „Theater als Ob“ und „Weimarer Kultur-Express“
- Theaterbesuche, z. B. Staatstheater in Meiningen (das-meininger-theater.de) oder Kassel (staatstheater-kassel.de), Bad Hersfelder Festspiele (bad-hersfelder-festspiele.de), Schlosstheater in Fulda (schlosstheater-fulda.de)