Ein Firebird fliegt in die Abendröte

Silvia Völker Vlasanek wechselt nach vielen Jahren im Schuldienst in den verdienten Ruhestand
Johannes-Kepler-Schule

Firebird – da denkt der eine oder andere Autofanatiker natürlich an das gleichnamige amerikanische Muscle-Car, aber hier und heute geht es weder um Amerika noch Musk noch irgendwelche anderen politischen Auswüchse der Gegenwart, sondern um eine Frau, die ihre Liebe zur Musik zum Beruf gemacht hat: die Musiklehrerin und Leadsängerin der Firebirds, Silvia Völker-Vlasanek. Und wie heißt es so schön: Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst keinen Tag mehr in deinem Leben zu arbeiten. Recht hat er, der weise Konfuzius. Frau Völker-Vlasanek aber muss nun in der Tat nicht mehr arbeiten, da sie am 3.7.2025 nach über 20 Jahren an der Johannes-Kepler-Schule, in denen sie durch Chorleitung, Weihnachtssingspiele, Mitgestaltung von Schulfesten zu einer lebenden Institution innerhalb der Institution geworden ist, in den Ruhestand gewechselt hat. Und was nun? Frau Völker äußert sich zwiespältig zu ihrer neuen Lebensphase. Zum einen habe sie einen gewissen Respekt vor den Herausforderungen und Veränderungen, die sie erwarten, zum anderen freue sie sich, ein gern gesehener Gast an der Johannes-Kepler-Schule zu bleiben. Spätestens zur nächsten Festlichkeit wird sie wieder am Start sein, um die Schulgemeinschaft mit Gesang und ihrem quirligen Wesen zu erfreuen. Schulleiterin Karin Schneider würdigte Frau Völkers Einsatz für die Schule und ihre positive Ausstrahlung. Von Anfang an habe Frau Völker sich hervorragend eingebracht und sei zu einer Legende der Johannes-Kepler-Schule geworden. Als Frau Schneider 2017 ihre Tätigkeit als Schuldirektorin annahm, sei sie hocherfreut gewesen, in der Musiklehrerin Frau Völker die legendäre Frontfrau der Firebirds wiederzuerkennen, die sie vom Ball der Stadt Fulda bereits kannte. Da Legenden eine überaus hohe Halbwertzeit haben, ist davon auszugehen, dass Frau Völker auch noch in vielen Jahren an der Johannes-Kepler-Schule unvergessen sein wird.

Zurück